EAC TR EAWU (ZU) 037/2016 (RoHS)
Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
Was ist TR EAWU (CU) 037/2016?
Die Technische Vorschrift TR EAWU (ZU) 037/2016 legt Grenzwerte für gefährliche Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten fest, die in der Eurasischen Wirtschaftsunion vertrieben werden.
- Ziel ist es, menschliche Gesundheit und Umwelt zu schützen, indem bestimmte Schadstoffe, die in Elektronikprodukten vorkommen können, beschränkt oder verboten
Wichtig zu wissen:
Welche Produkte fallen unter TR EAWU 037/2016?
Diese Liste umfasst elektrische und elektronische Geräte, die unter die EAC-TR 037-Vorschrift fallen und den Anforderungen der Eurasischen Wirtschaftsunion entsprechen müssen.
Welche Produkte sind von TR ZU 037 ausgenommen?
Welche Schadstoffe werden reguliert?
EAC TR ZU 037/2016 (ROHS) begrenzt die Menge von sechs gefährlichen Stoffen, die in der Elektronikindustrie häufig vorkommen.
Schadstoff | Maximaler Grenzwert (Gewichtsprozent) |
---|---|
Blei (Pb) | 0,1 |
Quecksilber (Hg) | 0,1 |
Cadmium (Cd) | 0,01 |
Sechswertiges Chrom (Cr6+) | 0,1 |
Polybromierte Biphenyle (PBB) | 0,1 |
Polybromierte Diphenylether (PBDE) | 0,1 |
Produkte, die diese Grenzwerte überschreiten, dürfen nicht verkauft oder importiert werden.
Nachweis der Konformität – EAC-Deklaration oder Zertifizierung?
Hersteller/Importeure müssen durch ein Zertifikat nachweisen, dass ihre Produkte die Vorgaben einhalten. Dazu gibt es zwei Verfahren:
1. EAC-Deklaration (Standardverfahren)
2. EAC-Zertifizierung (Freiwilliges Verfahren – Entscheidung liegt beim Antragsteller)
Dokumente für die EAC-Zulassung:
- Materialzusammensetzung des Produkts
- Prüfberichte aus zertifizierten Laboren
- Bedienungsanleitung (Russisch und/oder andere Landessprachen der EAWU)
- Sicherheitsnachweise
Besteht eine Kennzeichnungspflicht nach TR EAWU 037/2016?
Nur konforme Produkte erhalten die EAC-Kennzeichnung, die für den Verkauf in der EAWU erforderlich ist.
Pflichten des Herstellers oder Importeurs:
- Anbringen des EAC-Logos auf Produkt, Verpackung und Dokumentation
- Angabe der Modellnummer, Seriennummer und des Herstellerdatums
- Falls zutreffend: Warnhinweise zu gefährlichen Stoffen
Wer ist verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften? Hersteller, Händler oder Importeur?
Die Verantwortung für die Einhaltung der Vorschrift liegt bei verschiedenen Akteuren.
Hersteller:
- Prüft, ob die Produkte den Vorschriften entsprechen
- Erstellt die notwendige Dokumentation
- Führt interne Qualitätssicherung durch
Importeur:
- Muss sicherstellen, dass importierte Produkte TR ZU 037/2016 erfüllen
- Hält alle Nachweise bereit für Behördenkontrollen
Händler:
- Darf nur konforme Produkte vertreiben
- Ist verpflichtet, auf Anfragen von Behörden zu reagieren
Nichtbeachtung kann zu Importverboten oder hohen Strafen führen.
Zusammenfassung – Was Sie über TR EAWU 037/2016 wissen müssen
Benötigen Sie Unterstützung bei der EAC-Zertifizierung? Kontaktieren Sie uns jetzt!